Herbstliches Farbspektakel

Herbstfärbung ist mehr als ein schöner Nebeneffekt in unseren Gärten und Parks. Und es sind nicht nur die Bäume - auch zahlreiche strauchartig wachsende Gehölze mit Eignung für kleine Gartenräume beeindrucken mit schönen Färbungen und sorgen in den letzten so wertvollen goldenen Oktobertagen noch einmal für einen extra Farbkick im Garten.
Wenn wir unsere Liste durchgehen, dann stellen wir gleich fest, dass die meisten prächtigen Herbstfärber aus dem östlichen Nordamerika kommen (Stichwort: Indian Summer).
Besonders viele hervorragende Herbstfärber finden sich im Ahorn-Sortiment, von denen wir uns aber auf zwei Arten beschränken - sowie in der Familie der Hamamelidaceae, der Zaubernußgewächse, die in unserer Auswahl mit Amberbaum, Zaubernuß und Persischem Eisenholz gleich drei Mal auftauchen.

Acer rubrum in der Marktstraße Hamburg
Für eine intensive Herbstfärbung kommt es bei einigen Arten wie dem Rot-Ahorn (Acer rubrum) auf die richtige Sortenwahl an (Stichwort Herbstfärberselektionen), bei anderen Gehölzen wie dem Amberbaum (Liquidambar styraciflua) fällt die Färbung sogar von Baum zu Baum unterschiedlich aus. Dies ließ sich in diesem Jahr besonders gut in ehemaligen Quartieren der Euro-Baumschule Rudolf Schmidt in Halstenbek beobachten: Während in ein und demselben Quartier einige Bäume bereits mit dem Laubabwurf begonnen hatten, waren andere Exemplare noch ungefärbt. Um eine echte 'Farbbombe' auszuwählen, hilft letztlich nur die Auswahl direkt im Baumschul-Quartier: Sie sind herzlich eingeladen !
Allgemein helfen diese gärtnerischen Tipps für eine gute Herbstfärbung:
- sonniger, geschützter Stand - die meisten schönen Herbstfärber sind Sonnenanbeter und färben im Schatten kaum
- Düngung weniger stickstoffbetont
- ein eher trockener Standort

Quercus palustris im Containerbaumquartier
Neben zahlreichen Bildern der schönsten Herbstfärber geben wir Ihnen Pflanzensteckbriefe und Vorschläge zu Verwendung und Benachbarung im herbstlichen Garten und haben Farben und Färbezeiten in übersichtlicher Tabellenform als Planungshilfe für Sie zusammengestellt.
Und: wir haben von jeder Gehölzart Blätter gesammelt, die wir nicht gepresst, sondern gescannt haben:

Das wohl schönste Laub stammt vom Eisenhutblättrigen Japan-Ahorn (Acer japonicum 'Aconitifolium')
Tauchen Sie hier ein in den herbstlichen Farbtopf und klicken Sie hier:
Die schönsten Herbstfärber für Gärten und Parks
Nutzer von Smartphones klicken für eine optimierte Darstellung für unterwegs bitte hier:
Die schönsten Herbstfärber für Gärten und Parks unterwegs
Und im nächsten Herbst suchen wir die 5 schönsten einheimischen Herbstfärbergehölze !
Veröffentlicht in Pflanzenverwendung am 11.10.2018 16:57 Uhr.