Senf für den Boden

Warum der Senf bei uns in der Baumschule nichts mit Bratwurst zu tun hat

Bevor wir auf Freilandflächen wieder Kulturen aufschulen, werden die Flächen in der Regel mit Gelbsenf oder einer anderen Zwischenfrucht angesät. Resistente Sorten von Gelbsenf sind sogenannte ‚Fangpflanzen’, mit deren Hilfe auf biologische Weise pflanzenschädliche Nematoden bekämpft werden können. Diese Nematoden, auch Fadenwürmer oder Älchen genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm der Fauna und besiedeln nahzu jedes Ökosystem auf der Erde.



 

Gelbsenf Anfang September auf unserer Freilandfläche an der Quickborner Straße: Gut für den Boden, gut für die Bienen



In der Baumschulwirtschaft sind zahlreiche Nematodenarten unerwünscht, da diese durch das Eindringen in das Wurzelwerk von Baumschulkulturen den Stoffwechsel ihrer Wirtspflanzen erheblich stören können und zu der sogenannten Bodenmüdigkeit beitragen. So gibt es Wurzelnematoden, die sich als wandernde Pflanzenparasiten in die Wurzeln der Wirtspflanzen bohren und diese aussaugen. 

Um auf chemische Nematodenbekämpfung verzichten zu können, werden bei uns freie Flächen mit diesen speziellen Fangpflanzen bestellt, zu denen neben Senf auch Tagetes oder Ölrettich zählen.




Nematoden fangen mit Gelbsenf


Durch die in den Senf-Saaten enthaltenen spezifischen Inhaltstoffe werden die Larven der Nematoden angelockt und dringen in die Wurzel ein. Die Entwicklung der Larven zu geschlechtsreifen Tieren ist in der Pflanze jedoch erheblich gestört, da in den resistenten Gelbsenfwurzeln im Unterschied zu den Kultur-Wirtspflanzenwurzeln die Bildung des Nährzellensystems eingeschränkt ist. Es gibt für die Nematoden schlicht nicht ausreichend ‚zu futtern’. Da die Weibchen während ihrer Entwicklung ein Vielfaches der Nahrung als die Männchen benötigen, werden aufgrund der Nahrungsknappheit kaum Weibchen gebildet.

Die Nematodenpopulation wird aufgrund des Weibchenmangels stark reduziert: Zwischen 100 bis 1000 Männchen kommen je nach resistenter Gelbsenf-Sorte auf nur ein Weibchen.

 


Zwischenfrucht Tagetes in einem anderen Freilandquartier


Die Senf- oder Tagetespflanzen werden nach der Blüte bzw. dem ersten Frost gemulcht. Die Biomasse verbleibt auf den Flächen wird vor der Neuaufschulung untergearbeitet.

Durch das Unterpflügen werden dem Boden große Mengen an bodenbürtigem Stickstoff zugeführt, so dass die Senfpflanzen auch als Gründünger wirken.

Die Senfpflanzen verbessern außerdem durch ihr weitstreichendes Wurzelwerk die Krümelstruktur des Bodens.



Senf und Bienen

Eine wichtige Bedeutung haben die Senf-Pflanzen als späte Bienentracht noch im Oktober. Obwohl der Senf auch Nektar spendet, ist der Hauptnutzen für die Bienen hier der Senfpollen. Mit dem Senfpollen wird noch die letzte Winterbienenbrut ernährt und er dient als Vorrat für das kommende Frühjahr.



 

Gelbsenf: Nektar- und Pollenspender auch im Herbst, wenn sonst nur noch wenig blüht


Veröffentlicht in Integrierter, Anbau am 05.09.2018 18:55 Uhr.

Logo Baumschule

Horst Bradfisch Baumschulen GmbH

Quickborner Straße 30

25494 Borstel-Hohenraden


Tel. +49 (0)4101/ 79 55-0

Fax +49 (0)4101/ 79 55-55

baumschulen(at)bradfisch.de

bradfisch.de



Inh.: Bettina Stoldt, Dipl.-Ing. agr. (FH)

… die gute Schule für Ihre Pflanzen

Logo ZgG
Vignet MPS-ABC EN-804587, Zertifizierung 2023
Instagram Button